Power is Digital & Green

Marktanalyse und Neuerungen im Q1 2025

Marktentwicklung & Prognose-Performance im Q1 2025

Im ersten Quartal 2025 zeigte sich der Regelenergiemarkt in Deutschland und Österreich äußerst dynamisch. Während im Januar und Februar insbesondere die negativen Märkte (aFRR–, mFRR–) unter rückläufigen Preisen litten, drehte sich das Bild im März deutlich: Massive Preissteigerungen führten zu signifikanten Erlöszuwächsen – besonders im mFRR– mit Anstiegen von über 600 % (DE) bzw. 330 % (AT).

Unsere KI-basierte Prognoseplattform FlexPowerHub konnte diese Marktschwankungen weitgehend antizipieren und monetarisieren. Besonders stark war die Performance im aFRR+, wo wir trotz teils sinkender Grenzpreise stabile bis steigende Erlöse erzielten – ein Effekt, der auf hohe Zuschlagsquoten (BZQ) von bis zu 99 % zurückzuführen ist. In den negativen Märkten blieb FPH hinter dem Marktmittel zurück, was vor allem auf leicht sinkende BZQ und eine begrenzte Gebotsannahme trotz hoher Preisvolatilität zurückzuführen ist.

Besonders hervorzuheben ist die überlegene Performance unserer 1-Tages-Prognose (1DA) gegenüber der 2DA: In allen Märkten führte sie zu deutlich höheren Zuschlagsraten und Erlösen – in Einzelfällen bis zu +21 % mehr Gebotsannahme und +1.900 €/MW Mehrerlös.

Insgesamt zeigt sich: Marktvolatilität bleibt ein zentraler Treiber, den unsere kurzfristigen Prognosen effektiv abbilden. FPH bleibt damit ein starker Hebel zur wirtschaftlichen Optimierung im Kapazitätsmarkt.

Mehr Planungssicherheit: Jetzt neu – 3-Day-Ahead-Prognose

Wir erweitern unser Prognoseangebot! Neben unseren bewährten 1- und 2-Day-Ahead-Prognosen bieten wir Ihnen ab sofort auch eine 3-Day-Ahead-Prognose an. Damit erhalten Sie noch mehr Planungssicherheit und können Ihre Energieportfolios präziser steuern.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Mehr Vorlaufzeit: Bessere strategische Entscheidungen durch frühzeitige Marktinformationen.
  • Optimierte Handelsstrategien: Profitieren Sie von frühzeitigen Informationen, um gezielter zu agieren und Risiken zu minimieren.
  • Höhere Flexibilität: Vermeiden Sie unnötige Kosten durch kurzfristige Anpassungen, indem Sie ihre Kapazitäten gezielter einsetzen.
  • Nahtlose Integration: Die 3-Day-Ahead-Prognose ergänzt unsere bestehenden Prognosemodelle und lässt sich einfach in Ihre Prozesse integrieren.
  • Bessere Planbarkeit an Wochenenden und Feiertagen: Durch die 3DA-AI-Prognose profitieren Sie bereits drei Tage im Voraus von einer besseren Performance als mit einer Most-Recent-Prognose – ideal für eine optimierte Planung an Feiertagen und Wochenenden.

Mit dieser Erweiterung unterstützen wir Sie noch besser dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen und Ihre Energiebeschaffung optimal zu steuern.

Haben Sie Fragen oder möchten Sie die neue Prognose direkt nutzen? Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne!

Beitrag teilen
Besuche uns auf

Marktanalyse Oktober

Überblick Erlösentwicklung – alle Märkte Die Leistungspreise in Österreich und Deutschland haben sich im Oktober nach den starken Anstiegen im September deutlich entspannt. Die meisten ...
Read More →

Marktnews und Neuerungen im Q3 2025

Die Erlösentwicklung und Prognoseperformance im aFRR Im dritten Quartal 2025 zeigte sich die Entwicklung auf den aFRR-Märkten deutlich wechselhafter als im starken Vorquartal. Nach einem ...
Read More →

Marktnews und Prognoseperformance Q2 2025

Erlösentwicklung im Regelleistungsmarkt (Q2 2025) Im zweiten Quartal 2025 war der Regelleistungsmarkt von bemerkenswerten Veränderungen geprägt, die sowohl in Deutschland als auch in Österreich spürbare ...
Read More →

Neue Grafana-Plots für tiefgreifende Analysen auf der FlexPowerHub-Plattform

Unter „MOC-Prognosen“ haben wir neue Diagramme hinzugefügt, um Ihnen tiefere Einblicke und eine genauere Analyse unserer Performance-Preis-Prognosen zu ermöglichen. Diese neuen Analysen sollen Ihre Entscheidungsfindung ...
Read More →

Vergleich von Abgabezeitpunkten im Leistungsmarkt – 1 Day Ahead vs. 2 Days Ahead

Die Vorteile der 1DA-Prognose gegenüber der 2DA-Prognose lassen sich sowohl für den österreichischen als auch für den deutschen FRR-Markt nachweisen. Wir haben dazu ein extra ...
Read More →

Verbesserung der Leistungspreisprognose 

Wir haben in den Wintermonaten erhebliche Anstrengungen unternommen, um unsere Prognosemodelle zu verbessern. Die investierten Entwicklerstunden haben zu einer deutlichen Steigerung unserer Prognosefähigkeit geführt und ...
Read More →

Neues Modul – Backtesting-Service

Hätte ich doch… Wer wüsste es im Nachhinein nicht gerne wie es verlaufen wäre, wenn…? Mit unserem Backtesting-Service können Sie genau diese Fragen beantworten. Erstellte Strategien ...
Read More →

Update zum Fahrplan Upload & Löschen der angelegten Fahrpläne

Fahrplan-Management leicht gemacht In den letzten Monaten haben wir das Fahrplanmanagement in der Weboberfläche des Gebotsmanagers verbessert. Es ist nun möglich, Fahrpläne für die vermarktbare ...
Read More →

API-Erweiterung: kundenindividuelle Preiszeitreihen einspielen

Um für eine vollautomatische Gebotsabgabe gerüstet zu sein müssen viele Daten zwischen dem Kundensystem und dem Gebotsgenerator ausgetauscht werden. Mit dem Austausch von Prognosen, Fahrplänen, ...
Read More →

Gebotsgenerator Usability verbessert

– Strategienamen umbenennen Wem ist es noch nicht so ergangen… Sie müssen sich für einen Namen festlegen und stellen im Nachgang fest, dass Sie etwas ...
Read More →

Book a meetingProduktpräsentationen