FlexPowerHub

Marktanalyse und Neuerungen im Q1 2025

Marktentwicklung & Prognose-Performance im Q1 2025 Im ersten Quartal 2025 zeigte sich der Regelenergiemarkt in Deutschland und Österreich äußerst dynamisch. Während im Januar und Februar insbesondere die negativen Märkte (aFRR–, mFRR–) unter rückläufigen Preisen litten, drehte sich das Bild im März deutlich: Massive Preissteigerungen führten zu signifikanten Erlöszuwächsen – besonders im mFRR– mit Anstiegen von […]

Marktanalyse und Neuerungen im Q1 2025 Weiterlesen »

Vergleich von Abgabezeitpunkten im Leistungsmarkt – 1 Day Ahead vs. 2 Days Ahead

Die Vorteile der 1DA-Prognose gegenüber der 2DA-Prognose lassen sich sowohl für den österreichischen als auch für den deutschen FRR-Markt nachweisen. Wir haben dazu ein extra Dashboard auf unserer Webseite implementiert, wo monatliche Updates veröffentlicht werden.  zum Dashboard Vergleich der Einnahmen im österreichischen aFRR Vergleich der Einnahmen im deutschen aFRR Ein Vergleich der Renditen auf dem

Vergleich von Abgabezeitpunkten im Leistungsmarkt – 1 Day Ahead vs. 2 Days Ahead Weiterlesen »

Verbesserung der Leistungspreisprognose 

Wir haben in den Wintermonaten erhebliche Anstrengungen unternommen, um unsere Prognosemodelle zu verbessern. Die investierten Entwicklerstunden haben zu einer deutlichen Steigerung unserer Prognosefähigkeit geführt und unterstützen damit Ihre strategischen Entscheidungen. Für die Performance der Prognosen für die Monate Januar bis Mai 2024 betrachten wir insbesondere die 1 Day-Ahead-Prognose für das 50%-Quantil im positiven und negativen

Verbesserung der Leistungspreisprognose  Weiterlesen »

Neues Modul – Backtesting-Service

Hätte ich doch… Wer wüsste es im Nachhinein nicht gerne wie es verlaufen wäre, wenn…? Mit unserem Backtesting-Service können Sie genau diese Fragen beantworten. Erstellte Strategien in unserem Gebotsgenerator können mit unterschiedlichen Parametern und/oder unterschiedlichen Prognosen evaluiert werden. Mit dem Backtesting können Sie sich die Erlöse im Regelleistungsmarkt (RLM) und Regelarbeitsmarkt (RAM) inkl. der Abrufquote berechnen

Neues Modul – Backtesting-Service Weiterlesen »

API-Erweiterung: kundenindividuelle Preiszeitreihen einspielen

Um für eine vollautomatische Gebotsabgabe gerüstet zu sein müssen viele Daten zwischen dem Kundensystem und dem Gebotsgenerator ausgetauscht werden. Mit dem Austausch von Prognosen, Fahrplänen, Grenzpreis-Zeitreihen, … ist der Grundstein um optimale Gebote bei der Teilnahme am Regelenergiemarkt zu erhalten und den Vorsprung bei der Digitalisierung von Prozessen gegenüber den Mitbewerbern zu nutzen, gelegt. Ein

API-Erweiterung: kundenindividuelle Preiszeitreihen einspielen Weiterlesen »

Gebotsgenerator Usability verbessert

– Strategienamen umbenennen Wem ist es noch nicht so ergangen… Sie müssen sich für einen Namen festlegen und stellen im Nachgang fest, dass Sie etwas nicht berücksichtigt hatten.  Zum Beispiel möchten Sie nun doch eine alternative Gebotsstrategie für das selbe Asset anlegen – dann benötigen Sie unterschiedliche Namen. Der initial gewählte Name lässt sich aber

Gebotsgenerator Usability verbessert Weiterlesen »