Power is Digital & Green
Mit dem Umstieg auf 15-Minuten-Produkten im Regelarbeitsmarkt (RAM) wird die Anzahl an handelbaren Produkten von 6 auf 96 Produktzeitscheiben erhöht.
Die Automatisierung wird deshalb zum MUSSDie Abrufwahrscheinlichkeit genau zu kennen wird DIE Herausforderung im RAM bei PICASSO & MARI, um optimale Erlöse zu generieren.
Die Betreuung des Regelenergiemarktes wird mit PICASSO & MARI extrem zeitintensiv.
Mit FlexPowerHub werden automatisiert Gebote anhand individueller & aktuellster Parameter berechnet.Bedarf für Flexibilität wächst in den nächsten Jahren sowohl bei Stromerzeugern als bei Stromverbraucher
Die Energiewende ist das größte nationale IT-Projekt aller Zeiten: Die digitale Transformation der Energiewirtschaft ist integraler Bestandteil der Energiewende.
Wir haben das FÜR SIE bereits erledigt & übernehmen zukünftige Änderungen als IHR Servicepartner.Sie planen die Vermarktungvon Regelenergie?
…. dann profitieren Sie von unserer Full-Service Lösung FlexPowerHub. Als Betreiber flexibler Speicher-, Windkraft-, Pumpspeicher- oder Photovoltaikanlagen vermarkten Sie selbst Ihre Flexibilitäten mit unseren Services. Der Erlös bleibt zu 100% bei Ihnen.
Erfüllen Sie die technischen Anforderungen fürdie Teilnahme am Regelenergiemarkt
FlexPowerHub ermöglicht Ihnen eine einfache und effiziente Lösung für die automatisierte Berechnung und Abgabe von erlösoptimierten Geboten. Für die Teilnahme an den Regelenergiemärkten müssen vorab einige Anforderungen erfüllt werden. Für die Vermarktung von Regelenergie sind technische Qualifizierungen abhängig vom jeweiligen Übertragungsnetzbetreiber nötig und können daher unterschiedlich sein.
- Technische Präqualifikation
2. Der Rahmenvertrag
Unter einer Bilanzgruppe versteht man den Zusammenschluss von Erzeugern, Lieferanten, Händlern und Kunden zu einer virtuellen Gruppe. Ziel ist die Bilanz zw. Aufbringung (Erzeugung, Bezug) und Abgabe (Verbrauch, Lieferung) von Energie im Viertelstundentakt ausgeglichen zu halten.
Die Differenz zw. Aufbringung und Abgabe nennt man Ausgleichsenergie. Die Verantwortung für die Bilanzgruppe trägt der/die Bilanzgruppenverantwortliche (BGV). Er/Sie vertritt diese gegenüber anderen Marktteilnehmern und haftet für die angefallenen Ausgleichsenergie.
Der BGV ist eine natürliche oder juristische Person. Jeder Marktteilnehmer ist verpflichtet, sich einer Bilanzgruppe anzuschließen oder selbst eine zu bilden. Der BGV liefert bzw. bezieht somit die Energie aus der jeweiligen Bilanzgruppe.
Bilanzgruppen können nur innerhalb einer Regelzone gebildet werden. Es ist nicht relevant, in welchem Netzgebiet oder auf welcher Netzebene die Mitglieder einer Bilanzgruppe physikalisch angeschlossen sind. Versorger und einige große Endkunden haben ein direktes Vertragsverhältnis mit der BGV und werden daher als unmittelbare Bilanzgruppenmitglieder bzw. Bilanzkreismitglieder bezeichnet. Mittelbare Mitglieder hingegen sind Endkunden die, durch einen Liefervertrag ihres Versorgers, einer Bilanzgruppe angehören.
Unsere Services
Erfüllen Sie mit Ihren Anlagen alle Anforderungen für die Vermarktung von Regelenergie, so steht der eigenen Vermarktung nichts mehr im Wege. Und hier kommt FlexPowerHub ins Spiel… Unser Service bildet den kompletten Vermarktungsprozess am Regelenergiemarkt ab.
Monatelange Implementierungszeit ?Nicht mit FlexPowerHub
Je nach Ihrer Auswahl des Services kann unsere webbasierte Anwendung rasch in Ihr System integriert werden. Für die reine Gebotsberechnung mit unseren Prognosen müssen keine Schnittstellen „implementiert“ werden. Wir benutzen REST-API Schnittstellen, um uns an Ihr führendes Managementsystem anzubinden. Durch unseren Phasenplan kann die Anbindung in wenigen Tagen durchgeführt werden.
Starten Sie als Teilnehmer am Regelenergiemarkt vollautomatisiert. Mit unserem Data-Service haben Sie die Möglichkeit eigene Preiszeitreihen, Prognosen und eigene Fahrpläne einzuspielen. Für die Gebotsberechnung kann FlexPowerHub dadurch automatisiert die Volumen & marginale Kosten einholen. Damit ist keine manuelle Eingabe für die Gebotsabgabe mehr nötig.
Eine eigene Schnittstelle zu Ihren Übertragungsnetzbetreiber? – Mit FlexPowerHub können Sie Gebote über unsere Schnittstelle abgeben. Alle Ergebnisse der Auktionen werden in Ihr System rückgemeldet.

Erlösoptimierte Gebotsberechnungmit unserem Gebotsgenerator
Mit dem Gebotsgenerator stellen wir Ihnen ein starkes Tool zu Verfügung, um Ihre Strategien optimiert zu berechnen. Legen Sie einmalig und individuell Strategien zu Ihren Assets an, oder bilden ihre gesamte Leistung in einer Strategie ab. Maßgeschneiderte & passende Gebote für Regelenergie werden automatisch für Sie erzeugt. Zusätzlich können terminierte Reports erstellt und direkt als E-Mail zugesendet werden.
Mit unserem Backtesting können angelegte Strategien bis zu einem Monat zurück evaluiert werden. Damit können verschiedene Strategien gegeneinander verglichen werden.
Gebote werden anhand Ihrer individuellen Parameter berechnet. Bestimmen Sie ihr eigenes Risikoperzentil oder marginale Kosten des jeweiligen Assets.
Hinterlegen Sie individuelle Free Bid Strategien für den Regelarbeitsmarkt. Diese können Sie bis kurz vor GTC nachjustieren und freigegeben.
Legen Sie Ihre Gebote näher ans Optimum mitunseren DeepLearning Prognosen
Wir bieten ein breites Portfolio an Prognosen für Regelenergie in Österreich & Deutschland an. Weitere Länder werden in 2022 dazukommen mit besonderen Augenschein auf die Roadmaps von PICASSO & MARI.
FlexPowerHub Prognosen
Wir bieten eine große Auswahl an statischen und dynamischen Prognosen für die Regelenergiemärkte an. Dafür stehen 3 Zielvariablen im Fokus: Arbeitspreis, Leistungspreis und Abrufquote.
Prognosen | Info | Variante |
---|---|---|
MOST_RECENT | Vortages- bzw. Aktuellste Verfügbare IST-Werte | - |
MOVING_AVERAGE | Historischer Mittelwert der letzten X Tage | 30 Tage |
MEDIAN_DELTA | Ausgehend von einer stationären Zeitreihe ("mean reverting"), wird der Median-Trend der letzten X Tage berechnet und umgekehrt. | 3 bzw. 5 Tage |
FPH_DEEPLEARNING | Dynamische DeepLearning Prognose für SRL & TRL | 1 - 2 Tage |

Automatisierte Gebotsabgabe mit dem Gebotsmanager
Eine manuelle Gebotsabgabe über E-Mail, Fax & Telefon ist zeitintensiv. Durch unseren Gebotsmanager werden Ihre Gebote über die Schnittstellen zum jeweiligen Übertragungsnetzbetreiber versendet und Sie bekommen die Rückschlagergebnisse retour ins System. Dadurch sparen Sie wertvolle Zeit.
Im Gebotsmanager können Sie täglich ihre erstellten Gebote im 4-Augen-Prinzip validieren und freigeben. Es besteht auch die Möglichkeit individuelle Workflows zu erstellen und den gesamten Auktionsprozess zu automatisieren.
FlexPowerHub als strategischer Partner fürzukünftige Marktdesignänderungen
Mit besonderen Hinblick auf das neue Marktdesign PICASSO & MARI bilden wir in FlexPowerHub sämtliche Modalitäten ab. Zukünftige Änderungen werden von uns übernommen. FlexPowerHub wird stets weiterentwickelt. Entlasten Sie die interne IT und sparen wertvolle Zeit & Kosten.
Mehr zu PICASSO & MARI
Die europäische Harmonisierung von SRL & TRL
Durch die Verordnung der EU – Kommission zur Electricity Balancing Guideline (EBGL) wurde 2017 der Startschuss für eine grenzüberschreitende Beschaffung von Regelenergie gegeben. Die EBGL verweist dabei nicht nur auf die Rollen der Übertragungsnetzbetreiber der teilnehmenden Länder, sondern auch auf die Umsetzung und Entwicklung der technischen Grundlagen bzw. der neuen europäischen Plattformen über die in Zukunft länderübergreifend der „Ausgleich“ stattfinden soll.
Die Plattformen für die europäische (Teil-)Harmonisierung sind PICASSO für aFRR (Sekundärmarkt), MARI für mFRR (Tertiärmarkt) und TERRE für RR (Replacement Reserve). Speziell PICASSO & MARI werden für die Teilnehmer des Regelenergiemarktes von besonderer Bedeutung sein, denn dadurch wird das bestehende Marktdesign grundlegend verändert. Die Änderungen der Modalitäten beinhalten u.a. die Verkürzung der Produktzeitscheiben im RAM (Regelarbeitsmarkt) auf 15-Minuten-Produkte. Das bedeutet in Zukunft wird es anstatt von 6, täglich 96 Energieausschreibungen im viertelstündlichen Takt geben. Die Gate Closure Time beträgt dazu 25 Minuten vor Produktbeginn.
Automatisierung als Lösung?
Das neue Marktdesign manuell zu bedienen, ist nur mit erheblichen Personalaufwand möglich. Profitieren Sie daher von unserem Service und beginnen Ihre Workflows zu automatisieren. Zusätzlich fallen für Sie keine Aufwände bei zukünftigen Marktdesignänderungen an, diese werden von FlexPowerHub abgebildet.